MR-Int 2022
- MR-Int 2022 - Heft 1
- Seite 3 - 7, Lutz Riede / Verena Kirchmair, CJEU Case Law Tracker – IP-/IT-Recht: Beim EuGH anhängige Rechtssachen im Immaterialgüterrecht und Datenschutzrecht Markenrecht (EU); Urheberrecht (EU); Datenschutzrecht (EU)
- Seite 8 - 15, Michel M. Walter, Überlegungen zur Haftung für Urheberrechtsverletzungen durch Online-Plattformen nach „Peterson/Google/YouTube - Elsevier/Cyando“ (Teil 1) Urheberrecht (EU)
- Seite 15 - 19, Entscheidung (Anm Michel Walter), Haftung von Online-Videoplattformen - YouTube (OGH 17.09.2021, 4 Ob 132/21x - Puls4/YouTube) Urheberrecht (EU; Österreich)
- Seite 20 - 27, Miro Jakúbek / Agata Komorowska / Klara Sommerová, Lessons learned from the Pandemic: Body temperature checks during the pandemic and the scope of GDPR Datenschutzrecht/data protection law (EU)
- Seite 27 - 32, Entscheidung, Verbandsklagebefugnis nach Art 80 Abs 2 DSGVO ohne Auftrag eines Betroffenen (EuGH 28.04.2022, C-319/20, Meta Platforms Ireland Limited / Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.) Datenschutzrecht (EU)
- Seite 32 - 32, Stefan Haupt, Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz, 7. Auflage (Rezension) Urheberrecht (D)
- MR-Int 2022 - Heft 2
- Seite 35 - 42, Michel M. Walter, Überlegungen zur Haftung für Urheberrechtsverletzungen durch Online-Plattformen nach „Peterson/Google/YouTube – Elsevier/Cyando“ (Teil 2) Die Haftung "großer Online-Plattformen" Urheberrecht (EU; AT)
- Seite 42 - 43, Heinz Wittmann, BGH zur Plattformhaftung in den Fällen YouTube und Cyando (BGH 02.06.2022, I ZR 140/15 u.a.) Urheberrecht (EU; D)
- Seite 43 - 52, Entscheidung (Anm Michel Walter), Filterverpflichung großer Online-Plattformen - Nichtigkeitsklage Polens (EuGH 26.04.2022, C-401/19 - Polen/ Europäisches Parlament und Rat) Urheberrecht (EU)
- Seite 53 - 55, Joachim Gruber, Das Ende des deutsch-schweizerischen Markenschutzabkommens Markenrecht (Schweiz; Deutschland)
- Seite 56 - 59, Entscheidung (Anm Joachim Gruber), Patentanwaltskosten bei Kennzeichenstreitsachen - Enforcement-Richtlinie (EuGH 28.04.2022, C-531/20 - NovaText) Markenrecht (EU; D)
- Seite 60 - 68, Kerstin Kreul, Nein, aber . . . Die Vorratsdatenspeicherung in Europa - Zugleich eine Besprechung des Urteils des EuGH vom 5. April 2022, Rs C-140/20 IT-Recht (D; AT; CH; EU); Persönlichkeitsschutz
- MR-Int 2022 - Heft 3
- Seite 71 - 75, Joachim Gruber, Ausschluss eines Mitherausgebers einer Zeitschrift - der Fall Hirte Verlagsrecht (D)
- Seite 75 - 77, Stefan Haupt, Schranken für Bildung und Forschung: Evaluierungsbericht der Bundesregierung Urheberrecht (D)
- Seite 77 - 84, Entscheidung (Anm Michel Walter), Sendeunternehmen und Hotelfernsehen (EuGH 08.09.2022, C-716/20 – RTL/Grupo Pestana) Urheberrecht (EU)
- Seite 85 - 87, Entscheidung (Bearb Heinz Wittmann), Plattformhaftung - unlauterer Wettbewerb - Haftungsfreistellung (Oberster Gerichtshof der Tschechischen Republik 31.08.2021, 23 CD 2793/2020 - Hellshare/Hellspy) E-Commerce-Recht (EU/CZ); Wettbewerbsrecht (CZ); Urheberrecht (EU/CZ); Plattformhaftung (EU/CZ)
- Seite 88 - 96, Albrecht Götz von Olenhusen (†) und Jürgen Seul, Der verbotene Kriminologe - Zum Umgang mit missliebiger Wissenschaftsliteratur im Dritten Reich am Beispiel Erich Wulffen (In memoriam Prof. Dr. Albrecht Götz von Olenhusen) Medienrecht im Dritten Reich
- MR-Int 2022 - Heft 4
- Seite 99 - 105, Lutz Riede, Verena Kirchmair, CJEU Case Law Tracker – IP-/IT-Recht IP-/IT-Recht
- Seite 106 - 113, Entscheidung (Anm Michael Walter), Organisation des gerechten Ausgleichs für die Privatkopie (EuGH 08.09.2022, C-263/21 - Ametic/EGEDA) Urheberrecht (Spanien; EU)
- Seite 114 - 121, Ranjana Andrea Achleitner, Der Digital Services Act als risikobasierte Regulierung Digital Services Act (EU); Plattformenregulierung (EU); E-Commerce-Recht ((EU)
- Seite 122 - 126, Miroslav Jakúbek, Personal Data Breach (Art 33 GDPR): When Does the Clock Actually Start Ticking? Data Protection (EU)
- Seite 126 - 127, Joachim Gruber (Rezensent), Markengesetz, 4. Aufl., 2023, Ingerl/Rohnke/Nordemann Markenrecht
- Seite 126 - 127, Stefan Haupt (Rezensent), Praxiskommentar zum Urheberrecht, Wandtke/Bullinger Urheberrecht