E-Commerce-Recht. 2. Auflage
Peter Burgstaller/Georg Minichmayr
Praxiskommentar zum österr. E-Commerce-Gesetz mit einer Darstellung der Internationalen Gerichtszuständigkeit nach EuGVVO.
Medien und Recht 2011. XVI, 342 Seiten. ISBN 978-3-900741-56-3.
Auch online als eBook verfügbar (Demo: www.medien-recht.ws/flip)
Inhalt/Contents (pdf)
Das Buch bietet in der 2. Auflage eine erweiterte und aktualisierte Kommentierung der Bestimmungen des österreichischen E-Commerce-Gesetzes in der Zusammenschau mit der europäischen E-Commerce-Richtlinie. Dies betrifft die Informationspflichten der Betreiber von Online-Shops, die Werbung im Internet, den Online-Vertragsabschluss, die Verantwortlichkeit der Provider und Anbieter im Netz sowie das anwendbare Recht bei grenzüberschreitenden Bestellungen. Darüberhinaus werden in dem Band die Fragen der internationalen Gerichtszuständigkeit nach der EuGVVO, der online-Markennutzung, der Haftung der Internet-Handelsplattformen und der Domainregistrierungsstellen, jeweils unter Einbeziehung der deutschen und europäischen Rechtslage, behandelt. Mit einer umfassenden Zusammenstellung der österreichischen und deutschen sowie der EuGH-Rechtsprechung zum E-Commerce-Recht.
Die Autoren:
Prof. Dr. Peter BURGSTALLER, LL.M. (LSE, London), Rechtsanwalt in Linz, Partner (>>> Prof. Hintermayr & Partner), Professor für IT- und IP-Recht an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, FH Oberösterreich. Herausgeber ZIR Zeitschrift für Informationsrecht. Dr. Georg MINICHMAYR, LL.M. (European Law), Rechtsanwalt in Linz (Haunschmidt Minichmayr und Partner)
Auch Online als eBook verfügbar: >>> Demo >>> Info/Bestellung
Entscheidung - Blickfangartige Werbeaussage im Internet – Irreführung – Fehlen aufklärender Hinweise (Artikel)
Gernot Schödl - Initiative Urheberrecht Österreich (Artikel)
Entscheidung (Anm Michel M Walter) - Bestsellerparagraf und „freie Bearbeitung“ (Artikel)
Entscheidung (Anm Roman Heidinger) - Übernahme fremder Gestaltungen – Wandkalender (Artikel)