Medien und Recht (MR)

Medien und Recht 2023 (41. Jahrgang) - Heft 4/23 

Frühere Hefte: >> MR 5/22  >> MR 6/22  >> MR 7-8/22  >> MR 1/23  >> MR 2/23  >> MR 3/23

MR 4-23 Cover 

 

 

Heft MR 4/23

MEDIENRECHT

Stefan Rauschenberger
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte – eine neue Aufgabe der „Medienregulierung“ (S. 139) >>> Details

Preisgabe des höchstpersönlichen Lebensbereichs
OGH 19.04.2023, 15 Os 18/23w – Potenzmittel VI (Anm Alexandra Thurner) (S. 142) >>> Details

Freiwillige Löschung eines inkriminierten Beitrags – kurze Mitteilung
OGH 29.06.2023, 15 Os 37/23i (15 Os 38/23m) (Anm Peter Zöchbauer) (S. 146) >>> Details

Gegendarstellung – Aufhebung des § 17 Abs 5 MedienG (Ersatz des Einschaltungsentgeltes)
Verfassungsgerichtshof 15.03.2023, G 297/2022 (Anm Michael Borsky) (S. 149) >>> Details

PERSÖNLICHKEITSSCHUTZ/ARBEITSRECHT

Einsichtnahme des Arbeitgebers in die E-Mail-Kommunikation der Arbeitnehmer/innen
OGH 28.06.2023, 6 ObA 1/22y – Idiotenhaufen (S. 157) >>> Details

URHEBERRECHT

Philip Jakober/Julie Vinazzer
Schutzumfang der urheberrechtlichen Werkintegrität – Spannungsverhältnis zwischen Bearbeitung und Änderung im Kontext des Werkintegritätsschutzes (S. 161) >>>> Details

Michel M Walter
„Freie Bearbeitung“ im Licht der jüngeren Rechtsentwicklung – Zugleich Anmerkung zu BGH „Metall auf Metall IV“ (2020) und „Porsche 911“ (2022) (S. 168) >>>> Details

Übernahme fremder Gestaltungen – Wandkalender
OGH 28.02.2023, 4 Ob 244/22v – Gemeindekalender (Anm Roman Heidinger) (S. 173) >>>> Details

Bestsellerparagraf und „freie Bearbeitung“
Bundesgerichtshof 07.04.2022, I ZR 222/20 – Porsche 911 (Anm Michel M Walter) (S. 176) >>>> Details

Initiative Urheberrecht Österreich (Gernot Schödl) (S. 185) >>>> Details

WETTBEWERBSRECHT

Blickfangartige Werbeaussage im Internet – Irreführung – Fehlen aufklärender Hinweise
OGH 25.4.2023, 4 Ob 49/23y – Mobiltelefon um 0 Euro II (S. 186) >>>> Details

IT-RECHT
Christoph Reiter/Roman Heidinger/Philipp Gstrein
Die NIS2-Richtlinie: Von Cybersicherheit und Haftung (S. 188) >>>> Details

Bestellungen

Jahres-Abonnement Print 2023 (8 Ausgaben): € 291,50,-; Einzelheft: € 43,-; Print + Onlinezugang: € 341,00; Digital only: € 274,00 (jew. incl. MWSt.)

Abo- und Heft-Bestellung per Mail >>> hier >>>

Abo- und Heft-Bestellung per Fax >>> hier

Bezahlung auf Rechnung nach Erhalt der Ware

Abbestellungen nur zum Jahresende, wenn sie spätestens zum 30. November bekanntgegeben werden.

Nicht erhaltene oder beschädigte Zeitschriften können bis zu 3 Monate nach Erscheinen der darauf folgenden Ausgabe beim Verlag reklamiert werden und werden kostenlos ersetzt.

Welche Daten werden bei Bestellungen verarbeitet? >>> unsere Datenschutzrichtlinien

 

 
MR Suche

Index (nach Kategorien)

Abgabenrecht Beiträge Rechtsprechung
Arbeitsrecht Beiträge Rechtsprechung
Bildnisschutz Beiträge Rechtsprechung
Datenschutz Beiträge Rechtsprechung
Designschutz Beiträge Rechtsprechung
Domainrecht Beiträge Rechtsprechung
E-Commerce Beiträge Rechtsprechung
Exekutionsverfahren Beiträge Rechtsprechung
Facebook Beiträge Rechtsprechung
Geschmacksmusterrecht Beiträge Rechtsprechung
Glücksspielrecht Beiträge Rechtsprechung
Grundrechte/EMRK Beiträge Rechtsprechung
internationale Gerichtszuständigkeit Beiträge Rechtsprechung
Internetrecht Beiträge Rechtsprechung
IT-Recht Beiträge Rechtsprechung
Kartellrecht Beiträge Rechtsprechung
Markenrecht Beiträge Rechtsprechung
Medienrecht Beiträge Rechtsprechung
Musterschutz Beiträge Rechtsprechung
Patentrecht Beiträge Rechtsprechung
Persönlichkeitsschutz Beiträge Rechtsprechung
Presserat Beiträge Rechtsprechung
Rundfunkrecht Beiträge Rechtsprechung
Software-Recht Beiträge Rechtsprechung
Soziale Medien Beiträge Rechtsprechung
Sportrecht Beiträge Rechtsprechung
Telekommunikationsrecht Beiträge Rechtsprechung
Umsatzsteuerrecht Beiträge Rechtsprechung
Urheberrecht Beiträge Rechtsprechung
Vereinsrecht Beiträge Rechtsprechung
Vertragsrecht Beiträge Rechtsprechung
Wettbewerbsrecht Beiträge Rechtsprechung

Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht

Cover MR 7-8/19
Inhalt: Die Fachzeitschrift erscheint in 8 Ausgaben jährlich und bringt aktuelle Beiträge, Informationen und Rechtsprechung aus den Bereichen Medienrecht – Persönlichkeitsschutz – Urheberrecht – Wettbewerbsrecht, Internetrecht, Rundfunkrecht und Telekommunikationsrecht.

Medieninhaber (Verlag), Vertrieb und Anzeigenverwaltung: MEDIEN und RECHT Verlags GmbH, 1040 Wien, Danhausergasse 6, Tel. +43 (1) 505 27 66

ISSN: 0257-3822

 


Herausgeber:

Univ.-Prof. Dr. Heinz Wittmann gemeinsam mit
Dr. Wolfgang Feiel, RTR-GmbH
RA Hon.-Prof. Dr. Gottfried Korn,
Senatspräsident Dr. Werner Röggla (OLG Wien), 
RA Hon.-Prof. Dr. Michel M. Walter
RA Dr. Peter Zöchbauer

Redaktion:
Univ.-Prof. Dr. Heinz Wittmann, 1040 Wien, Danhausergasse 6, Tel. (1) 505 27 66, Fax 505 27 66-15 >>> Kontakt

Beirat:
Mag. Alma Abazagic – Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl - RA Dr. Michael Borsky (Wien) - Dr. Sandra Csillag (Literar-Mechana, Wien) - Dr. Gernot Graninger (Generaldirektor AKM) – RA Prof. Dr. Stefan Haupt (Berlin) - RA Dr. Roman Heidinger – Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek (WU Wien) - RA Mag. Sascha Jung (Wien) - RA Dr. Georg Kresbach - RA Univ.-Prof. Dr. Alfred Noll (Wien) - RA Dr. Michael Rami (Wien) - StB MMag. Dr. Jürgen Reinold - RA Dr. Lutz Riede (Wien) – RA Dr. Hubert Simon (Wien) - RAin Dr. Alexandra Thurner – Dr. Matthias Traimer (Wien) – RA Dr. Christoph Völk, MJur (Oxon) – RAin Dr. Maria Windhager (Wien) - a.o.Univ.-Prof. Dr. Christian Zib (Wien)

Mediadaten und Insertionsbedingungen

>> MUR Insertion 2018
Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Medieninhabers.

Bestellungen

Jahres-Abonnement Print 2022 (8 Ausgaben): € 275,-; Einzelheft: € 40,-; Print + Onlinezugang: € 324,50; Digital only: € 258,50 (jew. incl. MWSt.)

Abo- und Heft-Bestellung per Mail >>> hier >>>


Abo- und Heft-Bestellung per Fax >>> hier

Bezahlung auf Rechnung nach Erhalt der Ware oder wahlweise mit Kreditkarte (VISA, Mastercard) – Credit Card payment accepted

Abbestellungen nur zum Jahresende, wenn sie spätestens zum 30. November bekanntgegeben werden.