![]()
MR-INT 1/23
MARKEN- Und DESIGNRECHT Clemens Thiele Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Unionsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmustern. Inwieweit können Überschneidungen zwischen beiden den Schutzrechten in der EU bestehen? Wo liegen die Unterschiede bei der Erlangung des jeweiligen Schutzes und der Löschung einer Unionsmarke bzw der Nichtigerklärung eines Unionsdesigns. Diese Fragenkönnen beim Aufbau eines effektiven IP-Portfolios bedeutsam sein. MARKENRECHT Verena Kirchmair/Lutz Riede In den verbundenen Rs C-148/21 und C-184/21 geht es um die Auslegung des Begriffs „Benutzung“ einer Marke iSd Art 9 Abs 2 lit a UMV-Verordnung 2017/1001 im Kontext einer Online-Verkaufs- plattform (Amazon), auf der Drittanbieter nachgeahmte Ware anbieten und bei deren Vermarktung, Lagerung und Versand die Verkaufsplattform mitwirkt. Der EuGH präzisiert die Grundsätze für die markenrechtliche Haftung von im Internet agierenden Vermittlern. Wann kann dem Betreiber der Plattform die eingreifende Benutzung der Marke durch den Anbieter zugerechnet werden? Haftung der Vermittler (hier: Online-Verkaufsplattformen) für Markenrechtsverletzungen Dritter – hybride Plattformen EuGH 22.12.2022, verb Rs C-148/21, C-184/21 – Christian Louboutin gegen Amazon (S. 18) URHEBERRECHT Schutz des geistigen Eigentums – unzureichende Begründung von Gerichtsentscheidungen EGMR 01.09.2022, Bschw 885/12 – Safarov/Aserbaidschan (Anm Michael M Walter) (S. 23) An Hand der Beschwerde eines Buchautors aus Aserbaidschan zeigt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte auf, wie die Verwertungsrechte der Urheber durch Art 1 des ZP zur EMRK grundrechtlich abgesichert sind und damit ein Schutz gegen Fehlentscheidungen nationaler Gerichte gegeben ist. DATENSCHUTZRECHT Google-Suchmaschine – Antrag auf Auslistung von Inhalten aus den Suchergebnissen EuGH 08.12.2022, C-460/20 – Auslistungsantrag (S. 28) Die von einer falschen Webmitteilung betroffene Person hat nach Art 17 DSGVO einen Anspruch auf Löschung der Mitteilung durch den Herausgeber der Website. Unabhängig davon kann sie vom Betreiber der Suchmaschine die Auslistung der Mitteilung aus den Such ergebnissen verlangen. Der EuGH zeigt auf, welche Aspekte bei der Behandlung solcher Anträge zu berücksichtigen sind. |
BestellungenJahres-Abonnement (Print) 2022 (4 Hefte): € 126,50 (incl. USt.); Jahresabo Print + Online 2022: € 140,-- (excl. USt.) Online-Zugang: € 130,-- (exkl. USt.) Abo- und Heft-Bestellung per Mail >>> hier >>> Abbestellungen nur zum Jahresende, wenn sie spätestens zum 30. November bekanntgegeben werden. Nicht erhaltene oder beschädigte Zeitschriften können bis zu 3 Monate nach Erscheinen der darauf folgenden Ausgabe beim Verlag reklamiert werden und werden kostenlos ersetzt. Welche Daten werden bei Bestellungen verarbeitet? >>> unsere Datenschutzrichtlinien |
Suchkategorien
|
Jahrgänge/Hefte2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | Jahresregister (Print)2021 | 2020 | 2019 | 2018 | |
Medieninhaber (Verlag), Vertrieb und Anzeigenverwaltung: MEDIEN und RECHT Verlags GmbH, 1040 Wien, Danhausergasse 6, Tel. +43 (1) 505 27 66 ISSN: h.wittmann@medien-recht.ws telephone 0043-1-505 27 66. Publisher: MEDIEN und RECHT Verlags GmbH, 1040 Vienna/Austria, Danhausergasse 6, Tel. +43 (1) 505 27 66; Fax: +43 (1) 505 27 66-15. Office Germany: 94032 Passau, Bahnhofstr. 24. Tel. +49 851 988 379 30. https://www.medien-recht.ws E-Mail: verlag@medien-recht.ws Editorial board: Dr. Peter Burgstaller (Linz), Prof. Gabor Faludi (Budapest), Dr. Johannes Peter Gruber (Wien), Hon.-Prof. Dr. Albrecht Götz von Olenhusen (Freiburg i.Br.), Mag. Dr. Philipp Homar (Krems); Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele (Salzburg), Hon.-Prof. Dr. Michel Walter (Wien), Prof. Dr. Andreas Wiebe (Göttingen), Prof. Dr. Heinz Wittmann (managing editor, Wien-München) |
Mediadaten und Insertionsbedingungen mur_insertion_2010.pdf BestellungenMR-Int : 4 Hefte; Abo-Preis: Euro 120,--. Einzelheft: Euro 34,--. Wir senden Ihnen gerne ein Ansichtsexemplar frei zu. Price of Subscription 4 issues - Euro 120,--; single copy: Euro 34,– (10% VAT included, postage excl.). >>> Abo- und Heft-Bestellung - Mail order >>> >>> Abo- und Heft-Bestellung - Fax order >>>
Abbestellungen nur zum Jahresende, wenn sie spätestens zum 30. November bekanntgegeben werden. |